CAJ Netzwerk

Die CAJ Eichstätt ist in ein breites Netz an Kooperationen und Partnerschaften eingebunden. Denn zusammen ist man stärker als alleine!

Klicke auf die einzelnen Reiter um mehr von den einzelnen Partnern zu erfahren.

Bistum Eichstätt / Bischöfliches Jugendamt

Die CAJ ist laut Organigramm des Bischöflichen Ordinariats als Jugendverband ein Teil des Bischöflichen Jugendamtes. Das hat viele Vorteile, denn so sind wir bei vielen Veranstaltungen mit dabei, die allgemein für die kirchliche Jugendarbeit wichtig sind. Wir erhalten vom Bistum Eichstätt zudem personelle, finanzielle und räumliche Ressourcen.

www.bistum-eichstaett.de/jugend

KAB Eichstätt

Die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) ist der unabhängige Erwachsenenverband der CAJ. Daher sind wir inhaltlich und auch persönlich eng miteinander verbunden. Über die KAB wird auch die in der CAJ-Mitgliedschaft enthaltene Rechtsschutzversicherung (Arbeits- und Sozialrecht) ermöglicht.

www.kab-eichstaett.de

Freundeskreis der Arbeiterjugend in der Diözese Eichstätt e.V.

Im "FAJ" Eichstätt e.V. sind ehemalige Mitglieder und Gönner der CAJ Eichstätt versammelt, die besonders durch finanzielle Zuwendung die Arbeit der CAJ weiterhin unterstützen.

Mehr Informationen gibt es hier: Fördermitglied werden

BDKJ Diözesanverband Eichstätt

Der BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) ist der Dachverband der Jugendverbände und Jugendorganisationen im Bistum Eichstätt.
Zu den Jugendverbänden zählen insbesondere:

Es finden jährlich mindestens zwei Diözesanversammlungen des BDKJ Eichstätt statt. Die CAJ hat dort zwei Delegierte für Abstimmungen und ist zudem Mitglied in der MVK (Mitgliederverbändekonferenz)

http://www.bdkj-eichstaett.de

CAJ Land Bayern

In der CAJ Land Bayern sind die Diözesanverbände der 7 bayerischen Bistümer vereint. Zusammen organisieren wir Aktionen und vernetzen uns unter den Ehren- und Hauptamtlichen.

http://www.cajbayern.de

Höchstes beschlussfassendes Gremium ist die Landeskonferenz (LaKo), wo jeder Diözesanverband Delegierte zum Mitbestimmen hinschicken kann.

Organisiert wird die LaKo von der gewählten Landesleitung (je ein(e) Vertreter*in pro Diözese.

Der Höhepunkt des Jahres und ein Sinnbild für die starke Zusammenarbeit ist das jährlich stattfindende Bayernevent, das wechselnd in den verschiedenen Diözesanverbänden stattfindet.

Folgende CAJ Diözesanverbände sind im CAJ Land Bayern vertreten:

CAJ Bundesverband Deutschland

Die CAJ Deutschland ist der Zusammenschluss der 21 Diözesanverbände. Die Diözesanverbände selbst sind dabei die regionalen Gliederungen der CAJ und orientieren sich an den Grenzen der Diözesen.

http://www.caj.de

In jedem Diözesanverband gibt es wieder ganz eigene Strukturen und eigene Aktionen. Mehr dazu erfährst du auf den jeweiligen Homepages:

Aachen

Augsburg

Bamberg

Berlin

Eichstätt

Essen

Freiburg

Hamburg

Hildesheim

Köln

Limburg

München

Münster

Osnabrück

Paderborn

Passau

Regensburg

Rottenburg-Stuttgart

Speyer

Trier

Würzburg

Europäische CAJ (JOC) & Internationale CAJ (I.Y.C.W.)

Europäische CAJ

Die deutsche CAJ vernetzt sich auf europäischer Ebene mit anderen Nationalbewegungen unter dem Namen Jeunesse Ouvrière Chrétienne (JOC Europe). Das Sekretariat der Europa-Ebene befindet sich in Belgien.

http://joceurope.org

CAJ international

Die internationale CAJ trägt den Namen International Young Christian Workers (IYCW) und vereint mehr als 50 Nationalbewegungen auf fünf Kontinenten. Das Internationale Sekretariat befindet sich in Brüssel.

Weltrat der Internationalen CAJ

Alle vier Jahre findet der Weltrat der Internationalen CAJ statt. Der Weltrat ist das höchste beschlussfassende Gremium der Internationalen CAJ. Der Weltrat analysiert im Austausch zwischen den entsandten Delegationen die Realität junger Arbeitnehmer auf der ganzen Welt und bewertet die Aktionen der IYCW, er entscheidet über die Ausrichtung der zukünftigen Arbeit innerhalb der IYCW, genehmigt die Finanzberichte, entscheidet über einen neuen internationalen Aktions- und Finanzplan, wählt das internationale Team und entscheidet über Beschlüsse und Anträge.

https://joci.org/en/